Zum Inhalt

Publikationsformen

Wenn man von Publikationen spricht, meint man die Tatsache, dass Druckwerke zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einer bestimmten Form der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.1

Unterteilungen

Mögliche Unterteilungen sind:1

  • Einbändige oder mehrbändige Werke
  • Einzelwerke oder Sammlungen
  • Sammelwerke
  • Verfasserwerke
  • Anonyme Werke
  • Monographien
  • Fortsetzungswerke
  • Fortlaufende Sammelwerke

Weitere mögliche Unterteilungen können sein:2

  • Monographien
  • Mehrbändige Werke (Fortsetzungswerke)
  • Schriftenreihen (Serien)
  • Zeitschriften
  • Zeitungen
  • Datenbanken

Kritikpunkte hier können sein, dass Sammlungen bzw. Sammelwerke, nicht betrachtet werden; Fortsetzungswerke nicht unbedingt mehrbändigen Werken entsprechen müssen und sich Periodika wie Zeitschriften und Zeitungen gut zusammenfassen ließen.

Definitionen

aktuelle wissenschaftliche Publikationen

Aktuelle wissenschaftliche Publikationen sind beispielsweise Konferenzberichte oder Forschungsberichte/Reports.

Anonyme Werke

Anonyme Werke sind Werke, deren Verfasser unbekannt ist sowie gemeinschaftliche Werke mit mehr als drei Verfassern.

Datenbanken

Datenbanken sind digitale Sammlungen bibliographischer Nachweise, Fakten, Quellenwerke oder elektronischer Zeitschriften mit Abstracts und/oder Volltexten der einzelnen Aufsätze. Die Daten sind miteinander verknüpft und mittels einer Retrieval-Software suchfähig.

Einbändige oder Mehrbändige Werke

Einbändige oder Mehrbändige Werke können mehrere Bände enthalten, die in der Regel gleichzeitig erscheinen und zur zusammenhängenden Veröffentlichung vorgesehen sind. Mehrbändige Werke erscheinen unter einem Gesamtitel. Die Anzahl der Bände steht meist beim Erscheinen des ersten Bandes fest.

Einzelwerke oder Sammlungen

Einzelwerke oder Sammlungen sind in sich abgeschlossene Werke, die von einem Verfasser stammen. Sammlungen bestehen aus mindestens zwei Einzelwerken des selben Verfassers, die zur zusammenhängenden Veröffentlichung vorgesehen sind.

Enzyklopädien

Eine Enzyklopädie beschreibt allgemeines oder fachspezifisches Wissen in ausführlichen Artikeln. Sie enthält auch Literaturnachweise.

Fortlaufende Sammelwerke

Fortlaufende Sammelwerke haben keinen geplante Abschluss und erscheinen in regelmäßigen Abständen. Meist sind sie nach Bänden oder Teilen nummeriert. Die Stücke haben keine eigenen Stücktitel, sind aber in sich abgeschlossen. Es handelt sich beispielsweise um Serienbände wie Jahrbücher oder Schriftenreihen/Serien. Die Werke stammen von verschiedenen Verfassern, eine Übergangsform von Zeitschriften zu Schriftenreihen stellt die "Zeitschriftenartige Reihe" dar.

Fortsetzungswerke

Fortsetzungswerke sind mehrbändige werke mit einer begrenzten Bandzahl. Die Bände erscheinen in losen zeitlichen Abständen.

Lexika

Lexika beschreiben allgemeines oder fachspezifisches Wissen in kurzen Artikeln ohne Literaturnachweise etc.

Monographien

Monographien sind im engeren Sinn selbstständig erscheinende Veröffentlichungen bzw. Einzelwerke. Der Begriff wird für abgeschlossene Werke in einem oder mehreren Teilen verwendet.

Nachschlagewerke

Nachschlagewerke können Fakten- oder Zahlenausgaben, Enzyklopädien, Wörterbücher oder Lexika sein.

Schriftenreihen

Schriftenreihen sind auf unbegrenztes Erscheinen ausgelegt. Die Stücke sind gezählt oder ungezählt, sie erscheinen in der Regel unregelmäßig.

Sammelwerke

Sammelwerke bestehen aus mindestens zwei Einzelwerken verschiedener Verfasser. Die Zahl der Bände oder Teile ist von vorneherein festgelegt.

wissenschaftliche Einzelarbeiten

Wissenschaftliche Einzelarbeiten können Monographien, Dissertationen (zur Erringung eines Doktortitels) oder Habilitationsschriften (zur Erringung einer Professur) sein.

Verfasserwerke

Verfasserwerke sind Werke, die von bis zu drei Personen gemeinschaftlich erstellt wurden.

Zeitungen

Zeitungen erscheinen täglich oder wöchentlich.

Zeitschriften

Zeitschriften erscheinen in regelmäßigen Abständen mehr als einmal jährlich. Sie werden anhand ihrer ISSN identifiziert.

zusammenfassende Darstellungen

Zusammenfassende Darstellungen sind bspw. Handbücher oder Lehrbücher.


  1. Vgl. Klaus Gantert, Rupert Hacker: Bibliothekarisches Grundwissen. München 2008, S. 69-75 und S. 82-86 

  2. Vgl. Rudolf Frankenberger: Die moderne Bibliothek. München 2004, S. 172f